Jourfixe

Freiheitsprozess
Jour fixe

Die wöchentliche Videokonferenz
zum Freiheitsprozess
im Welt- und Zeitgeschehen.

Jeden Dienstag

von 19:00 bis 21:00 Uhr

per Zoom-Videokonferenz

kostenfreie Teilnahme

nach persönlicher Anmeldung
im Kundenbereich

den Freiheitsprozess
selbst erleben und
gemeinsam gestalten

Im Wechselspiel zwischen Diskussion und Dialog entfalten wir gemeinsam unser kreatives Denken –
und gestalten Zukunft und Freiheit:

Die Kommunikation zwischen denkenden, fühlenden und wollenden Menschen bringt den Freiheitsprozess in Bewegung.

Freiheitsprozess Jour fixe
kostenfrei teilnehmen

Lernen Sie den Freiheitsprozess als Modell und Methode, in fast täglich neuen Videos kennen. Mit ihrem kostenfreien Abonnement nehmen Sie selbst teil am Freiheitsprozess. Sie können Ihre Kreativität, Ihre Zukunft und Freiheit Schritt für Schritt, Tag für Tag weiterbilden. 

✅ jeden Dienstag zwischen 19:00 und 21:00

✅ per Zoom-Videokonferenz
✅ Grafiken zum Herunterladen
✅ mit anderen Teilnehmern austauschen


Kostenfrei teilnehmen

Für ihre kostenfreie Teilnahme am Freiheitsprozess Jour fixe bitten wir sie, sich einmalig in unserem Kundenbereich zu registrieren. Im Kundenbereich erhalten sie den Zugriff auf die Video-Software und den Link zur Videokonferenz.

Modell und Methode

Der Freiheitsprozess ist ein integrales Modell und eine systematische Methode zur Bildung von Kreativität, Zukunft und Freiheit. Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Instrumente und Grundlagen des Freiheitsprozesses.

Nach diesen Grundsätzen gestalten wir unsere Kommunikation

1

Im Zentrum ist immer der Freiheitsprozess

Der Mittelpunkt und die Grundfrage in jedem «Jour fixe» ist der Lernweg hin zur Freiheit. Zum einen geht es um die persönliche Freiheit innerhalb des jetzigen Zeitgeschehens. Zum anderen, um den Paradigmenwechsel hin zur kreativen Freiheit und in eine großartige Zukunft.

Wir wollen immer wieder den gedanklichen Zusammenhang zum Freiheitsprozess in unser Zentrum stellen.

2

Akademisches miteinander
lehren und lernen 

Der «Jour Fixe» ist akademisch – aber es geht nicht darum, besonders schlau zu sein. Akademisch bedeutet, dass wir voneinander Lernen wollen – wir alle sind Lehrer und Schüler zugleich. Menschen, Themen und Situationen in der Konferenz werden zum Anstoß für eigenes Wachstum. 

Wir wollen uns nicht belehren, sondern aneinander lernen und wachsen – durch reden und zuhören wollen wir uns weiterentwickeln.

3

Selbstbehrrschung
für Inhalt und Sinn

Wer sich nicht selbst beherrscht, wird von anderen beherrscht. Selbstbeherrschung ist deshalb eine wichtige Kompetenz zur Freiheit. Das bedeutet zum Beispiel sich nicht von festen Vorurteilen, durch unbewusstes Assoziieren, von Emotionalitäten oder Gewohnheiten ablenken zu lassen.

Wir wollen gemeinsam üben, uns – ohne Ablenkung – auf das wesentliche und sinnvolle zu konzentrieren.

4

Begriffe identifizieren und
Herausforderungen annehmen 

Begriffe sind nicht nur Worte – sie sind die Bedeutungen und Ideen hinter den Worten. Diese Bedeutung zur klären und kokreativ weiterzuentwickeln, ist die Herausforderung im Freiheitsprozess – damit werden die Begriffe zu Keimen für das neue Paradigma.

Wir wollen die aktuell wichtigen Begriffe identifizieren, denn sie sind Keimpunkte für den Freiheitsprozess.

5

Begriffe klären
und sachlich betrachten

Etwas Neues kann sich dann entwickeln, wenn wir uns vom Alten befreien. Deshalb ist es wichtig, die aktuellen Begriffe durch realistisches Denken und die Diskussion von Argumenten und Gegenargumenten, in ihrer bestehenden Bedeutung zu klären.

Wir wollen die aktuellen Begriffe in ihrer bestehenden Bedeutung klären, um uns davon befreien und für das Neue öffnen zu können.

6

Begriffe weiterentwickeln
und Kreativität entfalten

Der Dialog ist eine innere Kommunikation mit dem geistigen Feld der Kreativität. Im Dialog werden Begriffe und Ideen durch kreatives Denken weiterentwickelt. Die Gedankengänge der Teilnehmer verweben sich zu einer großartigen Zukunft.

Wir wollen neue Ideen, größere Zusammen-hänge und die mögliche gute Zukunft entwickeln und gestalten. 

Diese Webseite setzt Cookies ein. Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

Erfahren Sie mehr
Akzeptieren