Machen Sie einen Anfang für ein zukunftsfähiges Wirtschaftsleben – lernen Sie die wichtigsten Ideen für die Transformation zum sozialen Organismus kennen – in nur zwölf kurz beschriebenen und bebilderten Begriffen:
1. Unternehmen als sinnvolle Initiative
2. Arbeit als Schöpfungsprozess
3. Wirtschaft als soziales Ganzes
4. Geld als Kreislauf und kreatives Potenzial
5. Privateigentum wird zu Unternehmereigentum
6. Gewinn wird zur Wirtschaftlichkeit
7. Lohn wird zum Einkommen
8. Rentenkapital wird zum Kreativkapital
9. Tauschen wird zum Kreditieren
10. Leihen wird zum Investieren
11. Schenken wird zum Subventionieren
12. Konkurrenz wird zur Assoziation
Den Prospekt können Sie kostenfrei und ohne weitere Abfragen direkt hier herunterladen.
Unser regelmäßig stattfindendes Wochenendseminar zum Thema «Zukunftsfähiges Wirtschaftsleben».
«Jeder Mensch ist (…) ein Künstler,
ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler.»
(Joseph Beuys)
Der Freiheitsprozess ist eine ganzheitliche Methode, mit der Sie die wesentlichen Begriffe des Zukunftsfähigen Wirtschaftsdenkens klar und zielstrebig verstehen.
Die Bildbegriffe des Freiheitsprozesses, angewendet für Zukunftsfähiges Wirtschaftsdenken, erweitern Ihr Bewusstsein von Geld, Arbeit, Wirtschaft und Unternehmen in eine geistige, zukünftige und schöpferische Dimension. Nachhaltigkeit und Fülle, Gemeinwohl und Freiheit werden dadurch zunächst Vorstellbar und damit auch Realisierbar.
Den Freiheitsprozess für ein Zukunftsfähiges Wirtschaftsleben haben wir für Menschen die das Gute unternehmen wollen entwickelt. Die Begriffe des Sozialen Organismus sind deshalb pädagogisch und didaktisch so vorbereitet, dass Sie sie im «Schnellverfahren» erweitern können, um sich dann Ihrer zentralen Aufgabe zu widmen: der Assoziationsbildung.
Ein Unternehmen entsteht immer dann, wenn Menschen gemeinsam etwas unternehmen, um etwas für die Zukunft besser zu machen, um ein sinnvolles Bedürfnis zu erfüllen.
Arbeit ist ein Schöpfungsprozess in der Wechselwirkung aus individueller kreativer Arbeit und gemeinsamer produktiver Arbeit – Arbeit ist Selbstverwirklichung.
Wirtschaft ist ein weltweites Geflecht von Unternehmen, in denen Menschen Ihre individuellen Fähigkeiten frei verwirklichen, um gemeinsam echten Fortschritt zu schaffen.
Geld hat zwei Qualitäten: es bewegt zukünftiges Potenzial und hergestellte Waren. Durch Produktion und Konsumtion zirkuliert und verwandelt es sich und verwirklicht Kreativität.
Produktionsmittel stehen dem Unternehmer zur vollen Verfügung – sie sind sein Unternehmereigentum.
Es ist logisch, dass dieses Eigentum nicht verkauft werden kann.
Gewinne sind in Zukunft nicht wichtig. Renten für Leute, die Ihre Fähigkeiten nicht einbringen, sind unwirtschaftlich. Entscheidend sind nicht Einnahmen, sondern die Ausgaben für Fähigkeiten.
Einkommen ist anders als Lohn: Der Mitarbeiter bekommt soviel Geld, sodass er wirklich frei und gut leben kann, damit er seine Fähigkeiten bestmöglich weiterbilden kann.
Material, Grund und Boden sind eigentlich wertlos. Kapital entsteht erst dann, wenn der kreative Mensch seine Fähigkeiten ins Spiel bringt –
deshalb gilt: Kapital = Fähigkeit
Kredite werden für die Zukunft geschöpft: Kredit bedeutet Vertrauen in die Unternehmer, ihre Mitarbeiter und deren kommende Fähigkeiten – und davon gibt es mehr als genug.
Investitionen bedeuten das indirekte berufen von Fähigkeiten. Investitionen werden letztlich zu Einkommen. Deshalb kann jede Investition im Ganzen auch finanziert werden.
Die Einnahmen aller Unternehmen gleichen sich im Ganzen aus. Deshalb kann in Zukunft jedes sinnvolle Unternehmen unbürokratisch subventioniert werden.
Es verweben sich Unternehmen des Wirtschafts-, Rechts- und Geistes- lebens, es verbinden sich Banken, Produzenten und Konsumenten –
um zusammen das Gute zu tun.
In 12 kompakten Videos (ca. 100 Minuten) erweitern Sie wesentliche Begriffe: Ich, Freiheit, Kreativität, Realität und Denken. Sie befreien Ihre persönlichen Muster und Ihr kreatives Denken, indem Sie lernen Emotionen und Inspirationen, Instinkte und Intuitionen, Vorstellungen und Imaginationen, Verstand und Vernunft zu differenzieren. Sie entwickeln die Fähigkeit zum wirklichen Dialog.
Die im Jahr 2014 entstandene Analyse «Verzinstes Schuldgeld» zeigt, wie das Geld missbraucht und verdreht wird, um die Unfreiheit zu festigen. Doch weder Widerstand, noch ein «Neues System», noch «eine Welt ohne Geld» sind die Lösung. Die Lösung ist ein Begriff von der schöpferischen Dimension des Geldes – dies war der Impuls für die Gründung der Agentur für Freiheit.
Das Zukunftsfähige Wirtschaftsdenken ist fundiert durch aktuelle und historische Forschungen von
Rudolf Steiner (Soziale Dreigliederung, Nationalökonomischer Kurs), Wilhelm Schmundt (Sozialer Organismus),
Johannes Stüttgen und Joseph Beuys (Soziale Plastik, Direkte Demokratie),
Lyndon LaRouche (Physische Ökonomie, F. List und G.W. Leibniz), Götz Werner (Dialogische Führung),
Otto Scharmer (Von der Zukunft her führen), Fritz Andres (Seminar für freiheitliche Ordnung) und anderen.
Seitenübersicht
Kontakt
Michael Plein / Bernd Koemmet
Richterweg 19
42699 Solingen
E-Post: hallo@agenturfreiheit.de
Funktelefon: 01577 3815445
Themen und Suchbegriffe
Führungskräfteentwicklung, Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Systemisches Coaching, Erwachsenenbildung, Bewusstseinsbildung, Bewusstseinsentwicklung, Leadership, kreative Unternehmensprozesse, Kreativität, Cokreativität, integrale Führung, integrales Bewusstsein, Selbstführung, Agile Organisation, VUCA, sinnvolle Arbeit, Purpose, soziale Verantwortung, New-Work, soziale Plastik, soziale Kunst, soziale Dreigliederung, dialogische Kommunikation, dialogische Führung, Begriffsarbeit, Philosophie der Freiheit
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.