Agentur für Freiheit
Modul A
Die Grundidee vom
kreativen Unternehmen
A1 Erste Gedanken
⚪ Gemeinsam etwas Unternehmen
⚪ Soziale Form
⚪ Notwendigkeit
⚪ Produzieren und konsumieren
⚪ Polarität von Ideen – Produkten
A2 Produktivität des Unternehmens
⚪ Produktivität auf zentraler Ebene
gemeinsam Produkte verwirklichen
⚪ Der Prozess der produktiven Arbeit
Die Organisation erfüllen
⚪ Das Feld der einfachen Führung
Die Manager bestimmen
⚪ Die einfache Hierarchie
Der Spitze dienen
A3 Kreativität des Unternehmens
⚪ Kreativität auf zentraler Ebene
individuelle Ideen entwickeln
⚪ Der Prozess der kreativen Arbeit
Die Unternehmensideen erkennen
⚪ Das Feld der «kreativen Führung»
Die Ideen abstimmen
⚪ Die «kreative Hierarchie»
Den Ideen dienen
⚪ Die «Zentrale Führung» im Zentrum
Impulse im kooperativen Freiheitsprozess
Modul B
Die Grundidee vom
kreativen Menschen
B1 Erste Gedanken
⚪ Kreative Freiheit
⚪ Verkörperte Kreativität
⚪ Universalwesen
Herausforderungen
⚪ Polarität von Fähgikeiten – Fertigkeiten
B2 Produktivität des Menschen
⚪ Produktivität auf indivieller Ebene
gemeinsam Fertigkeiten verwirklichen
⚪Der Prozess der Selbstverwirklichung
Die Persönlichkeit erfüllen
⚪ Das Feld des «einfachen Ich»
Das Ego bestimmt
⚪ Die Hierarchie des «Diskurs»
Den anderen Meinungen dienen
B3 Kreativität des Menschen
⚪Kreativität auf individueller Ebene
individuelle Fähigkeiten entwickeln
⚪ Der Prozess der Selbstbestimmung
Die Lebensaufgaben erkennen
⚪ Das Feld des «kreativen Ich»
Die Motivation bestimmt
⚪ Die Hierarchie des «Dialog»
Den eigenen Fähigkeiten dienen
Das «Ich» im Zentrum
Impulse im eigenen Freiheitsprozess
Modul C
Die Grundidee von der
kreativen Weltwirtschaft
C1 Erste Gedanken
⚫ Weltweite Abstimmung
⚫ Weltunternehmen, soziale Form
⚫ universelle Zusammenarbeit
⚫ Bedürfnis und Bedarf
⚪ Polarität von Freiheit – Fortschritt
C2 Produktivität der Weltwirtschaft
⚪ Produktivität auf universeller Ebene
Fertigkeiten und Produkte verwirklichen
⚪ Der Prozess der Produktion
Bedarf im Einzelnen erfüllen
⚪ Das Feld der «einfachen Demokratie»
Die Stimmabgabe bestimmt
⚪ Die Hierarchie des «Mechanismus»
Dem System dienen
C3 Kreatvität der Weltwirtschaft
⚪ Kreativität auf universeller Ebene
Fähigkeiten und Ideen entwickeln
⚪ Prozess der Konsumtion
Bedarf im Ganzen erkennen
⚪ Das Feld der «direkten Demokratie»
Die Abstimmung bestimmt
⚪ Die Hierarchie des «Organismus»
Der Freiheit und dem Fortschritt dienen
⚪ Die «Demokratie» im Zentrum
Impulse im ganzen Freiheitsprozess
Modul D
Transformation der Idee
vom Unternehmen
D1 Gruppe
⚪ Irrationale, Emotionale Struktur
⚪ Persönlichkeitsbezogene Führung
⚪ Prinzip des momentanen Überlebens
⚪ kurzfristige und reaktive Entscheidung
⚪ zusammenhanglose Denkweise
⚪ einmalige, ungeordnete Prozesse
D2 einfache Hierarchie
⚪ Rationale, hierarchische Struktur
⚪ Formalisierte Führung
⚪ Prinzip des erfolgreichen Überlebens
⚪ langsfristige und geregelt Entscheidung
⚪ lineare und empirische Denkenweise
⚪ langfristige, widerholbare Prozesse
D3 kreative Hierarchie
⚪ Überrationale, umgewendete Hierarchie
⚪ Zentrale Führung und Abstimmung
⚪ Prinzip des kreativen Lebens
⚪ kreative und dialogische Entscheidung
⚪ paradoxe und evidente Denkweise
⚪ experimentelle, intensivierende Prozesse
Modul E
Transformation der Idee
vom Mitarbeiter
E1 Kindheit und Jugend
⚪ Bewältigung der Geburt
⚪ Entwicklung des Körperlichen
⚪ Magisch-mythisches Bewusstsein
⚪ Vorrationales «Denken»
⚪ Bindung und Abhänigkeit
⚪ Geborgenheit und Versorgung
E2 einfache Erwachsene
⚪ Bewältigung des Vorrationalen
⚪ Entwicklung des wachen Ich
⚪ Mentales Bewusstsein
⚪ Rationales Denken, Verstand
⚪ Etablierung und Fertigkeit
⚪ Antworten und Anpassung
E3 kreative Erwachsene
⚪ Bewältigung des Rationalen
⚪ Entwicklung des kreativen Ich
⚪ Integrales Bewusstsein
⚪ Überrationales Denken, Vernunft
⚪ Gestaltung und Fähigkeiten
Fragen und Lebensaufgaben
Modul F
Transformation der Idee
von der Weltwirtschaft
F1 Landwirtschaft und Vorindustrie
⚪ Privatwirtschaft und Kleinbetriebe
⚪ Adel/Leibeigene, Klerus/Gläubige
⚪ Einzelfertigung und Alleskönner
⚪ Mensch, Vieh, Wind und Wasser
⚪ Karren, Kutschen, Segelschiffe
⚪ Sprache, Handschrift, Druckerpresse
F2 Industrialisierung und Globalisierung
⚪ Fabriken, Großbetriebe, Konzerne
⚪ Präsidenten/Bürger, Vorstände/Personal
⚪ Massenfertigung, Arbeitsteilung
⚪ Dampf, Kohle, Öl, Gas, Kernenergie
⚪ Eisenbahn, Automobil, Schiff, Flugzeug
⚪ Rotationsdruck, Telefon, Radio, TV
F3 Digitalisierung und Individualisierung
⚫ Zukunftsfähigkeit
⚫ Direkte Demokratie, Zentrale Führung
⚫Digitalisierung, Entmaterialisierung
⚫Erneuerbare Energie, Fusionsenergie
⚫Magnetschwebebahn, Hyperschall
⚫ Weltdatennetze, Quantencomputer
Modul G
Transzendenz der
Idee vom Unternehmen
G1 Kapitalismus 1 oder 2
⚪ Realität: Maximierung des Geld-Gewinns als oberstes Unternehmensziel
⚪ Kreativität: Maximierung des Gewinns an Kreativität als oberstes Unternehmensziel
G2 Ausbeutung oder Verbesserung
⚪ Realität: Unternehmen müssen Mensch und Natur ausbeuten
⚪ Kreativität: Unternehmen wollen Mensch und Natur verbessern
G3 Ökonomie oder Ökologie
⚪ Realität: normative Wirtschaftswissenschaft und Ökonomie
Kreativität: kreative Wirtschaftswissenschaft und Ökologie
Modul H
Transzendenz der
Idee vom Mitarbeiter
H1 Existenz oder Entfaltung
⚪ Realität: Das Menschenleben ist ein egoistischer Existenzkampf
⚪ Kreativität: Das Menschenleben ist ein gemeinsamer Entfaltungsprozess
H2 Zwang oder Freiwilligkeit
⚪ Realität: Arbeit in Unternehmen ist zwangsläufig, um sich selbst zu versorgen
⚪ Kreativität: Arbeit in Unternehmen ist freiwillig, um sich selbst zu verwirklichen
H3 Freizeit oder Freiheit
⚪ Realität: Freiheit findet in der privaten Freizeit statt
Kreativität: Freiheit verwirklicht sich in der allgemeinen Arbeit
Modul I
Transzendenz der
Idee von der Freiheit
I1 Willkür oder Kreativität
⚪ Realität: Freiheit bedeutet aus Willkür heraus zu handeln
⚪ Kreativität: Freiheit bedeutet aus Kreativität heraus zu handeln
I2 Begrenzt oder Unbegrenzt
⚪ Realität: Freiheit endet wo die des anderen beginnt – sie ist begrenzt
⚪ Kreativität: kreative Freiheit hat keine Grenzen – sie ist unbegrenzt
I3 Wahlfreiheit oder kreative Freiheit
⚪ Realität: Freiheit als Wahlfreiheit ist heute bereits Realität
⚪ Kreativität: kreative Freiheit ist die neue Qualität in der Weltwirtschaft